Unsere Grosseltern assen zur Stärkung Hühnersuppe. Sie wussten warum: Hühnersuppe stärkt die Abwehrkräfte und verhilft zu neuer Energie. Oder chinesisch gesprochen: Hühnersuppe stärkt das Chi.

Ich verschreibe die Suppe Kundinnen mit Menstruationsproblemen genau so gerne wie Frauen in den Wechseljahren. Kurz: Allen, die sich müde und schlapp fühlen und dringend einen Energieschub benötigen. Auch nach Geburten hat sich die Chinesische TCM Hühnersuppe bestens bewährt und hilft erschöpften Frauen, schneller wieder auf die Beine zu kommen. Ich empfehle in der Regel eine Kur von 1 bis 2 Wochen. Tritt die erwünschte Wirkung nicht oder nicht ausreichend ein, kann die Kur problemlos wiederholt werden.

Hühnersuppe spielt in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine wichtige Rolle: Sie ist eines der wichtigsten Heilmittel überhaupt. Denn die Chinesen unterscheiden weit weniger als wir im Westen zwischen Heil- und Lebensmitteln – jedes Lebensmittel hat eine kühlende oder wärmende Eigenschaft. Und wird je nach Diagnose gezielt ausgewählt.

Die lange Zubereitung ist für die Wirkung von grosser Wichtigkeit. Deshalb die Suppe auf keinen Fall zu früh vom Herd nehmen – sie kann gar nicht lange genug gekocht werden. Mein Tipp: Genügend Suppe zubereiten und den Rest einfrieren.

«Dang Gui»(chinesische Angelikawurzel) ist in den meisten Asia Shops erhältlich. Für interessierte Kundinnen habe ich in meiner Praxis stets ein paar Tüten an Lager.

Rezept herunterladen